Filme
Hotel
Presse/Media
Der Inhalt und die Fotos dieser Website sind durch das Urheberrecht geschützt. Die Verwendung, Speicherung,
Vervielfältigung und Weitergabe von Inhalten dieser Website kann nur mit dem ausdrücklichen und schriftlichen
Einverständnis der Autoren bzw. Eigentümern erfolgen.
FOTOS
http://www.keystone.ch/
Keystone FOTOS
Das autonome Kompetenzzentrum für Einsätze mit Spürhunden
Bericht Sonntagsblick Bericht Schweizer Familie
Bericht NLZ
LINKS
Sicherheitspartner
Kynologische Partner
Der Firma SK-9 GmbH wurden
alle Bewilligungen zur
Veröffentlichung der Berichte
erteilt.
Tele Tell
Sicher ist Sicher AXA Winterthur
Tagesanzeiger Zürich
Presse
Die Bilder entstanden in der Versuchswoche vom 26.06 - 30.06.2017 im ICT Fraunhofer Institut, Karlsruhe,
innerhalb des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung öffentlich geförderten EVADEX Projektes.
Förderkennzeichen: 13N13360 bis 13N13366
Projektumriss EVADEX.pdf
Fotograph: Herrn Christoph Breithaupt
Vorbereitung der ID Strasse
ID = Identifikation
Alle Behältnisse bestanden aus Edelstahl und wurden unter
sehr zeitaufwendigen Massnahmen für jeden
Sprengstoffspürhund mittels Alufolie abgedeckt. Mittels eines
Zahnstochers, der für jedes Behältnis neu eingesetzt wurde,
wurden Löcher in die Alufolie gestochen.
Vorbereitung der ID Strasse
Die saubere Durchführung des Test wurde jederzeit durch
das sehr gute geschulte Personal eingehalten.
Die Handschuhe, der Verschluss sowie die Zahnstocher
wurden für jedes Behältnis ausgewechselt. Mit dieser Mass-
nahme wurde verhindert, dass der Spürhund eine Verleitung
vom Vorgänger erhielt.
Suche mit Sprengstoffspürhund Chitto
Die Testreihen wurden in der Freisuche absolviert.
Jeder Diensthundeführer entschied selber über die Art
den Hund über die Reihen zu führen. Um dem Hund keine
zusätzliche Unterstützung anzubieten, verzichteten wir auf
unsere Arbeitsbekleidung und arbeiteten im zivilen Tenü.
Suche mit Sprengstoffspürhund Chitto
Sobald der Hund, wie hier auf dem Bild zu sehen ist, eine
Punktanzeige machte, wurde er mittels Click bestätigt.
Der Inhalt der Behältnisse bestand aus Ablenkungsgerüchen
wie: Blut, Pansen, Liemburger, Paprika, Kaffee usw.
Die Hunde mussten den Sprengstoff detektieren.
Suche mit Sprengstoffspürhund Raja
Die Versuche wurden mittels Videoaufzeichnung analysiert.
Zusätzlich zum Spürhundeführer befanden sich noch drei
weitere Personen in der Versuchsanlage.
Sprengstoffspürhund Raja
Da unsere Sprengstoffspürhunde da eingesetzt werden, wo
sich auch Menschen befinden, muss der Hund jederzeit
abrufbar sein und zusätzlich auch von jeder Person an-
fassbar sein.
Sprengstoffspürhund Wylou
In unserer Ausbildungsphilosphie ist es wichtig, dass der Hund
keine Maschine ist und daher auch jederzeit führbar bleibt.
Das heisst, der Hund ist ein Familienhund mit einer
Spezialausbildung.
Sprengstoffspürhund Wylou
Ein weiterer Versuch bestand darin, die Lernkurve bei einer
Eingabe eines neuen Geruchs (Sprengstoff) herauszufinden.
Bericht 20min Tessin 16.07.2019